User Tools

Site Tools

Translations of this page:

Action unknown: exportreexport1
de:lenscatalog:version07developement:meetings

b2bOptic Arbeitsgruppe - Telefonkonferenzen und Meeting

Geplante Meetings und Telkos

27.06.- 29.06.2022 Aalen

24.03.- 26.03.2020 Skype

10.07.- 12.07.2017 Westerwald

29.05.-31.05.2017 Westerwald

Das Meeting findet erneut im Westerwald auf der Mausmühle www.mausmuehle.de, pension@mausmuehle.de, Telefon 02626/411 statt.

Teilnehmer:

  • Nicole Backmann (Zeiss)
  • Uwe Freitag (Essilor)
  • Sebastian Raring (IPRO)
  • Johan Voskamp (Optiplaza)
  • Diana Kroll (R+H)
  • Gerd Bernau (COMCEPT)
  • Hans Obermayer (Rodenstock)

15.03.-17.03.2017 Westerwald

Das Meeting findet am 15.03.-17.03.2017 im Westerwald auf der Mausmühle www.mausmuehle.de, pension@mausmuehle.de, Telefon 02626/411 statt.

Am 15. März 2017, dem ersten Tag des nächsten dreitägigen Treffen der b2bOptic-Arbeitsgruppe “LensCatalog”, möchten wir allen Entwicklern die sich bereits mit der Implementierung des neuen LC7 Standards beschäftigt haben, die Gelegenheit geben, Detailfragen und Probleme persönlich mit der Gruppe zu besprechen.

Wer teilnehmen möchte ist herzlich eingeladen und meldet sich bitte bei Diana Kroll an.

Teilnehmer:

  • Nicole Backmann (Zeiss)
  • Sebastian Raring (IPRO)
  • Johan Voskamp (Optiplaza)
  • Diana Kroll (R+H)
  • Gerd Bernau (COMCEPT)
  • Katrin Wurdinger (Rodenstock)
  • Hans Obermayer (Rodenstock)
  • Johan Voskamp (Optiplaza)
  • Michiel Husken (Essilor Niederlanden)
  • Karin Junga (Junga Software)

30.06.2016 Meeting in Leonberg

Teilnehmer:

  • Bernd Freyermuth (Lensware)
  • Pia Geschke (IPRO)
  • Nicole Backmann (Zeiss)
  • Viktor Bauer (Essilor - EPM)
  • Anahid Sufi (Essilor)
  • Sebastian Raring (IPRO)
  • Thomas Barth (IPRO)
  • Peter Kraus (Kraus-IT)
  • Johan Voskamp (Optiplaza)
  • Diana Kroll (R+H)
  • Gerd Bernau (COMCEPT)

Protokoll

Thema LensCatalog Version 7 (SF7)
  • Organisatorisches
    • Das nächste Treffen soll über 2-3 Tage gehen. Grund: Vorstellung der finalen Version im November 2016. Ort wird noch bekannt gegeben.
    • Punkt 1 der Agenda soll das Thema OptionPrice sein.
  • Geometriedaten Lensgeo
    • Für was wird die LensGeo benötigt:
      • Grafische Darstellung
      • Geometrie Prüfung
    • Vorstellung der Bezeichner des OMA-Standards (Excel-Dokument wurde von B.Freyermuth versendet. Die Excel-Liste ist nicht 100% OMA.)
    • Diese Excel-Liste wird von T.Barth und S.Raring überarbeitet und verteilt.
    • Bei variabler Progressionslänge: Wenn etwas nicht übrtragen wird, was ist die Default-Länge?
    • B.Freyermuth: Designshift Für die Dezentrierung berücksichtigen.
    • N.Backmann: Hat eine Zeichnung verteilt. Sie wird die Verknüpfung zu den Daten von B.Freiermuth einfügen und verteilen
    • N.Backmann: Für eliptiche Gläser, sollen statt zwei Durchmesser nur ein Durchmesser plus Differenzwert angegeben werden.
    • Prismenreferenzpunkt (OC) ist die optische Mitte und soll zukünftig als Referenzpunkt für alle weiteren Strecken und Positionen verwendet werden
    • H.Obermayer: Produktionstoleranz für den Mindestaufschlag beachten.
    • N.Backmann: ET-Rand einarbeiten.
    • Produktionstoleranz und ET-Rand werden zwei verschiedene Elemente im neuen Format.
    • P.Kraus: In der Orderoptions einen Default-Wert eingeben.
    • Progressionslänge: Diskussion: Wo soll diese Abgebildet werden? In der Geo oder OrderoptionsRange.
      • Es gibt fixe Progressionslängen > Keine Orderoptions.
      • Es gibt variable Progressionslängen > In die Orderoptions.
      • Progressionslänge richtet sich nach den Refra-Werten. Wird vom Glashersteller vorgegeben. > Wo soll dieser Wert abgelegt werden
  • Basiskurven
    • B.Freyermuth: Nur die Kurven angeben, ohne Range.
    • N.Backmann: Plausibilität nur als Webservice.
    • Basiskurven in eigenem Zweig und dem Glas per ID vorgeben.
    • Weiterer Vorschlag: Werte pro Basiskurve als Baum darstellen.
    • Fazit > Es bleibt wie es ist, plus Addition.
    • P.Kraus > Basiskurven an die Range anhängen.
    • B.Freyermuth > Basiskurven an das Glas anhängen.
    • Fazit > Basiskurve an das Glas anhängen.
  • Preise
    • Prismen und Höhere Zylinder werden als Option angelegt. EDV-Code ist frei definierbar.
    • Separater Zweig in dem definiert wird, welche EDV-Codes als Prismen und höhere Zylinder festgelet sind.
    • Zweitbrillenaufträge: Fällt erst mal weg. Weil zu komplex. Wird im Rahmen der Aktionabwicklung für die nächste SF7 aufgehoben.
  • Information
    • Einen neuen Type Product-Picture.
    • Zusätzlicher Zweig Picture
  • Combi-Frame-Lens
    • Vorstellung von Herrn Obermayer.
    • Insgesammt sehr interessant. Ist etwas, was benötigt wird. Muss aber aus Zeitmangel bei den nächsten Treffen weiter diskutiert werden.
    • Combi-Lens-Frame wird ein neues eigenständiges Format.
  • OrderoptionNames
    • Einfache Key-Value Liste.
  • OrderoptionRanges
    • über eine ID definieren und an die Orderoption dranhängen. Muss aber noch genauer überlegt werden.
    • Beachten, daß die Range ggf. bei zwei Produkten unterschiedlich ist. z.B. HSA bei YSIS und HSA bei Sport.
  • Included Features
    • Zeitraumangabe für Insurace etc.
  • Lensrange
    • G.Bernau: Lieferbereich in ein vier- oder mehrdimensionales koordinatensystem System
      • Abgelehnt weil sich die Datenmenge aufblähen würde.
    • G.Bernau: Sph Cyl Add in einen Unterbaum bei Lensrange anhängen. Damit sind komplexere Rangeabbildungen erzeugbar, ohne den Rest redundant speichern zu müssen.

19.05.2016 Meeting in Oberkochen

Teilnehmer:

  • Nicole Backmann (Zeiss)
  • Diana Kroll (R+H)
  • Katrin Wurdinger (Rodenstock)
  • Johan Voskamp (Optiplaza)
  • Michiel Husken (Essilor Niederlanden)
  • Sebastian Raring (IPRO)
  • Hans Obermayer (Rodenstock)
  • Malte Neumann (Prisma)

Protokoll

Thema LensCatalog Version 7 (SF7)
  • * Organisatorisches
    • Beim nächsten Treffen Schwerpunkt Geo, aber auch andere Themen z.B. Preise
    • Einladung von Geo-Experten zum nächsten Treffen, alternativ schriftliche Beschreibung der Wünsche
  • * Geometrie
    • Umsetzung des Ist-Zustands bis nächstes Treffen
    • Ausarbeitung einer Beschreibung der Strecken in der Geo, zwecks Doku und Überprüfung auf unterschiedliche Interpretationen in der Vergangenheit ⇒ Nicole Backmann
    • Felder “Exakter Durchmesser” mit absoluten Werten ersetzen durch relative Werte, z.B. bei elliptischen Gläsern ist Höhe 5 mm kleiner als Breite
    • Breite von Fertigungsrändern
  • * OrderOptions
    • Ausarbeitung einer Beschreibung von Strecken/Winkeln (z.B. Scheibenwinkel), zwecks Doku und Überprüfung auf unterschiedliche Interpretationen in der Vergangenheit ⇒ Nicole Backmann
    • wird referenziert von Lens bzw. Option
  • * OrderOptionRanges
    • wird referenziert von OrderOption
    • die verwendeten Einheiten entsprechen der Einheit im LensOrder; maßgeblich ist bei Verabschiedung einer neuen LensCatalog-Version die zu dem Zeitpunkt aktuelle LensOrder-Version (Definition muß in Doku)
    • neben Wertebereichen muß es auch die Möglichkeit von Enum-Werten geben
  • * OrderOptionNames
    • hängt direkt am Root-Element
  • * Lens/Option
    • wenn eine Eigenschaft bei einem Grundglas und den ausgewählten Optionen nicht identisch ist, gewinnt immer die Eigenschaft der Option; wenn eine Eigenschaft nicht oder auf “Nein” gesetzt ist, verliert diese grundsätzlich; Ausnahmen müssen noch geprüft werden und gegebenenfalls in der Doku definiert werden; z.B. Lens mit Hart, Option mit SuperHart ⇒ Gesamtglas hat Eigenschaft SuperHart; offene Frage: Prio bei mehreren Optionen z.B. Option1 mit Hart, Option2 mit SuperHart
  • * Lens
    • characteristics wird in die LensMaterialProps verschoben
    • RGB-Werte bei Farben werden in Belgien gewünscht
    • combiLenses-Zweig benötigt Referenz auf informationId
    • combiLenses-Zweig nach Diskussion beschlossen
  • * LensPrice
    • mehrere Vorschläge diskutiert ⇒ genauere Überlegungen notwendig ⇒ Beschluß auf nächstes Treffen vertagt
    • Prismen-/Zylindergruppen-Umsetzung oder -Alternativen diskutiert ⇒ genauere Überlegungen notwendig ⇒ Beschluß auf nächstes Treffen vertagt
    • Preise hängen nicht mehr am Range, sondern bei einer Referenz auf eine RangeID, wird optional gleichzeitig auf die priceGroupIds referenziert
    • sphere/cylinder-Filter als Betragswerte (Definition muß in Doku)
  • * LensRanges
    • nicht mehr fest am Glas, sondern über ID referenziert
  • * CodeSubstitution
    • Umfang der Möglichkeiten weiterhin ausreichend
    • Ergänzung um ein Datum, welches den Beginn der Gültigkeit der Ersetzungsdefinition angibt; ohne Enddatum
    • Eine Liste der alten Codes wird an das aktuelle Glas/Zuschlag gehängt.
    • Ein alter Code darf bei mehreren aktuellen Produkten nur eingetragen sein, wenn es ein Produktvorschlag ist, aber nicht bei einer Ersetzung. (Definition muß in Doku)
  • * Frame-/Lenscombinations
    • Ausarbeitung eines Vorschlags als XML-Schema ⇒ Hans Obermayer

17.03.2016 Meeting in Köln

Teilnehmer:

  • Diana Kroll (R+H)
  • Niko Zonker (HOYA)
  • Katrin Wurdinger (Rodenstock)
  • Johan Voskamp (Optiplaza)
  • Michiel Husken (Essilor Niederlanden)
  • Gerd Bernau (COMCEPT)
  • Sylvia Estermann-Keßel (COMCEPT)
  • Raimund Hamacher (COMCEPT)
  • Sebastian Raring (IPRO)
  • Hans Obermayer (Rodenstock)
  • Malte Neumann (Prisma)

Protokoll

Thema LensCatalog Version 7 (SF7)
  • * Organisatorisches
    • Vorstellung des Ergebnisses der Arbeitsgruppe mit einem fertigen Schemavorschlag bei einem großen Treffen am 09.11.2016 (vermutlich Frankfurt Airport)
    • Noch stärkere Fokusierung auf die wesentlichen offenen Punkte; Umsetzung von größeren Wünschen wenn möglich auf spätere Versionen verschieben
    • Versionsverwaltung für die b2bOptic Schemata: https://gitlab.com/groups/b2bOptic (Öffentlich)
    • Beim Treffen am 30.06. Themenschwerpunkt Geo-Daten. Voraussetzung: Die Art der Einbeziehung von Experten und eine thematische Vorbereitung muß im Vorfeld geklärt sein.
  • * OrderOptions
    • Vorstellung eines Vorschlags von Gerd Bernau
  • * OrderOptionRanges
    • Die Basiskurven können nicht damit abgebildet werden, da die Ranges sonst nach Sichtung von aktuellen Preislisten zu zahlreich würden. Damit besteht nun auch kein Grund mehr die OrderOptionRanges an die Range zu hängen. Somit hängen wir diese an Lens.
  • * BaseCurve
    • Werden an Lens gehängt
  • * Zweitbrillenaufträge
    • Noch zu viel Klärungsbedarf, welche Bedingungen bei Zweitbrillenbestellungen bei verschiedenen Glaslieferanten in Europa bestehen, und ob es sinnvoll ist diese standardisiert in einem Katalog abzulegen oder nicht. ⇒ Thema auf spätere Version verschoben.
  • * Schema-Entwurf Besprechung Teil 1
    • Jede Bezeichnung kann in mehreren Sprachen abgelegt werden. Es ist Aufgabe des auswertenden Programms eine möglichst passende Sprache für den Benutzer pro Bezeichner herauszusuchen.
    • Adressarten sollen im Forum gesammelt werden http://forum.b2boptic.com/viewtopic.php?f=50&t=794
    • Es gibt eine focalGroup mit ein oder mehreren focalGroupIDs ???
    • Bei Farben wird die Angabe des RGB-Wertes ersatzlos gestrichen, da sehr geringe Aussagekraft.
    • Aufgabe: Neutralname für Glastyp Digital, Wellness… suchen
Thema LensOrder
  • * Coating
    • Farbintensitäten: minIntensity wird festgelegt als der Wert unten und maxIntensity für oben. Umbenennung in bottomIntensity und topIntensity in nächster Hauptversion.

28.01.2016 Meeting in Köln

Teilnehmer:

  • Diana Kroll (R+H)
  • Niko Zonker (HOYA)
  • Katrin Wurdinger (Rodenstock)
  • Johan Voskamp (Optiplaza)
  • Michiel Husken (Essilor Niederlanden)
  • Gerd Bernau (COMCEPT)
  • Sylvia Estermann-Keßel (COMCEPT)
  • Raimund Hamacher (COMCEPT)
  • Sebastian Raring (IPRO)
  • Hans Obermayer (Rodenstock)
  • Malte Neumann (Prisma)
  • Nicole Backmann (Zeiss)

Protokoll

Thema LensCatalog Version 7 (SF7)
  • * OrderOptions (Details)
    • Beispiele anhand von Echtdaten
  • * OrderOptionsRanges (Details)
  • * OrderOptionsNames (Details)
  • * Produktbezeichnungen mit 50 Zeichen. Produktbezeichnungen mit unbegrenzter Länge wurde verworfen.
  • * International werden aktuell mindestens 14 Zeichen für die EDV-Codes benötigt. Beschlossen wurde, auch für eine Zukunftssicherheit:
    • EDV-Codes 20 Stellen
    • Farbcodes 20 Stellen
  • * Für eine Preisliste mehrere Ländercodes angeben (DE/LU)
  • * Unbegrenzte Anzahl unterschiedlicher Preise pro Produkt (Bei SF6 sind es 5 Preise)
  • * Jedes Preisgruppenfeld hat eine Währung.
  • * Mehrsprachigkeit; Idee: Prio-Liste der enthaltenen Sprachen, für den Fall, daß z.B. bei einem Glas nur Bez in einer Sprache.
  • * Pro Preisliste nur ein Lieferant. Wenn es mehrere Lieferantenmarken (z.B. Zeiss und Synchrony) gibt, sind mehrere Preislisten notwendig.
  • * Basiskurven.
    • Hinweis: Basiskurven an die Range anhängen
    • Malte Neumann listet Beispiele bzw. Vor-und Nachteile auf, wenn die Basiskurven an die Range gehangen werden.
  • * Farben: Variable Absorbtion. Absorbtionsbereich ist abhängig vom Glas.
    • Bei Verlauffarben zwei Absorbtionsbereiche angeben.
  • * Zeitraum für Preise definieren. (Wie bei SF6)
  • * Identische Gläser, die sich nur in der Bezeichnung und EDV-Code unterscheiden, sollen zusammengefasst werden (Phototrophe Gläser, Pol-Gläser)
  • * Alternativer Glas-EDV-Code wenn ein bestimmter Zuschlag verwendet wird
  • * Flag, welches angibt, daß der EDV-Code zum Zuschlag nicht übertragen werden soll.
  • * Codes für Krankenkassen (Frankreich). Katrin Wurdinger und Sebastian Raring sammeln weitere Informationen. (Länge des Codes, Kombinationen von Glas und Zuschlag)
  • * Darstellung der Wirkungsbereiche als Matrix
  • * Kombinierbarkeit von Gläsern innherhalb eines Auftrages definieren. In BeNeLux sind Stockgläser und RX-Gläser nicht zusammen bestellbar.
  • * Zweitbrillenaufträge: Beispiele für die Handhabung bei den Glasherstellern sammeln. (Nur selbe Wirkung; Rabatt für Aufträge aus der gleichen Familie; max. Zeitraum für die Nachbestellung)
  • * keine Farbgruppen mehr

19.11.2015 Meeting in Köln

Teilnehmer:

Malte Neumann (Prisma), Diana Kroll (R+H), Nicole Backmann (Zeiss), Niko Zonker (HOYA), Hans Obermayer (Rodenstock), Andreas Grün (Rodenstock), Sebastian Raring (IPRO), Sylvia Estermann-Keßel (COMCEPT), Gerd Bernau (COMCEPT), Raimund Hamacher (COMCEPT)

Protokoll

Thema LensCatalog Version 7 (SF7)
    • - zwei Anknüpfungspunkte: LensRange und Option
    • - Baumstruktur (damit auch logische Verknüpfungen) vergleichbar mit den neuen Kombis
    • - Prioritäten: kann, muß, nicht notwendig (schwächt ein “muß” auf ein “kann”), darf nicht (höchste Prio)
    • - ein “muß” hebt jedes “kann”-Angabe zu einer OrderOption auf, usw. d.h. eine Prio-Reihenfolge
  • * OrderOptionNames
    • - abhängig vom Glas
  • * OrderOptionRanges
    • - auf Ebene des Glases
    • - Basiskurven integrieren, wenn möglich
  • * Glas-Fassung-Verknüpfung
    • - Expertengruppe (Leitung: Hans Obermayer) erarbeitet zunächst die Anforderungen
    • - Zunächst offen gelassen: eigener Standard oder Teil des LensCatalog
    • - Wo findet die Preisfindung statt?
    • - Komplettbrillen z.Z. bei Rod, R+H, Nika, Hoya, SA, Ess. Dort ggf. weitere Anforderungen erfragen.
  • * Geometry
    • - Expertengruppe (Organisation: Gerd Bernau) soll in den nächsten 2-3 Monaten Möglichkeit zu Vorschlägen und der Formulierung von Anforderungen bekommen
    • - Weitere Fachleute zum Thema Geometrie einladen
      • (Vorschlag: P.Haas, P.Kraus, Fa. Ollendorf, Hr. Freyermuth, Hr. Reinhartz)
    • - gemäß europäischer bzw. deutscher Normen soll eine Übersicht über die offiziellen Bezeichnungen der Strecken und Punkte im Wiki erstellt werden (Organisation: Nicole Backmann)
    • - Din-Normbezeichnung auch als Bezeichner in Lenspricelist-Format verwenden.
    • - Anforderungen aus PMS-Sicht: reale Höhe/Breite und Toleranz für Durchmesserberechnung; eventuell noch Position der Anzeichnungen zur Glasdarstellung
  • * Sonstiges
    • - Produktgruppen in Zukunft eine Gruppierung für die Glasauswahl des Benutzers, ohne sonstige Funktionalität (wie noch in der Version 6)
    • - Produktbezeichnungen (3 Längen): Kurzbezeichnung 15 Zeichen, mittellange Bezeichnung 40 Zeichen, lange Bezeichnung ohne Limit
    • - Unterstützung für variable Farbintensitäten: Flag in OrderOptions und mögliche Werte in OrderOptionRanges
    • - keine Prismen-/Zylindergruppen
    • - keine einzelnen Prismen-/Zylinderaufschläge, sondern die fertigen Glaspreise abhängig z.B. vom Prisma bei einem Glas
Thema Allgemeines
  • Guideline für Anwendung vom Glashersteller.
    • Beispiel: Soll hart im Bereich Entspiegelungen angezeigt werden?
  • Benachrichtigungen aus dem Forum in regelmäßigen Abständen
  • Zertifizierung für Lenspricelist
    • Verschiedene Zertifizierungsgrade
  • Hoya Mets im SF6 und LensOrder zufügen.
  • LensOrder
    • Warenbegleitschein in der Bestellung anfordern.

02.10.2015 Meeting in Köln

Teilnehmer:
Malte Neumann (Prisma), Diana Kroll (R+H), Nicole Backmann (Zeiss), Niko Zonker (HOYA), Hans Obermayer (Rodenstock), Anahid Sufi (Essilor), Claudia Natusch-Pleger(Essilor), Gerd Bernau (COMCEPT), Raimund Hamacher (COMCEPT)

Protokoll

  • * Kombinationen
    • * Gegen die Idee der Kombinationen im Zweig gab es keine Einsprüche.
    • * Herr Obermeyer hat noch ein etwas ähnliches vorgeschlagen, hat aber dann gemerkt, dass es vom Prinzip her fast identisch ist mit unserem Vorschlag. Sein Vorschlag hatte noch eine Ebene mit der man in “90% der Fälle” einfacherer die möglichen Beschichtungen ermitteln kann.
    • * Orderoptions in die Kombinationen aufnehmen.
    • * Fernrandung in die Kombinationen aufnehmen.
  • * Preise
    • * Die Zusammenführung von Lieferbereich und Preis wurde von den Glasherstellern abgelehnt. Im praktischen Ablauf sind das wohl zwei ganz verschiedene Punkte, die nichts direkt miteinander zu tun haben.
    • * Preise als Unterpunkt des Glases und darin die Preise definieren. Hier wird dann jeweils angegeben für welchen Stärkenbereich welcher Preis gilt.
    • * Für Preise gibt es verschiedene Abhängigkeiten. Diese Abhängigkeiten müssen berücksichtigt werden.
  • * Hinweis von Nicole Backmann: Designs dem Glas hinterlegen. (Herrn Kraus kann ggf. helfen.)
  • * Von Herrn Zonker wurde die Notwendigkkeit eines Konverters SF7 zu SF6 beschrieben.
  • * Abhängig von der Glasstärke (Range) eine Möglichkeit schaffen, dass der Glashersteller Hinweistexte hinterlegen kann, die die Software dann anzeigt. Hintergrund: Bei Hoya entstehen bei einigen Gläsern und höheren Stärken ggf. Tragränder, die den effektiv nutzbaren Durchmesser verkleinern. Herr Zonker würde dies dem Kunden gerne präsentieren.
  • * Aufnahme von Fernrandungoptionen in den Katalog.
    • * abhängig von der Glasstärke
    • * abhängig von Optionen
    • * zwang von Remoteedging
    • * Nylor / Bohrung möglich / nicht möglich
  • * Idee von Herrn Zonker: Für die Umsetzung des Standards gibt es definierte Implementierungslevels in denen Festgelegt ist, welche Funktionalität unterstützt werden muss.
  • * Orderoptions
    • * Optionen von Gläsern und Beschichtungen schliessen sich ggf. aus.
    • * In den Orderoptions wird eine Oder-Verknüpfung von verschiedenen Optionen benötigt.
  • * Fassungsbestellzwang bei bestimmten Gläsern/Optionen.
  • * Es wird die Notwendigkeit gesehen, daß die nächsten Treffen in kurzen Abständen erfolgen sollen.

19.03.2015 Telko

Teilnehmer:
Malte Neumann, Sebastian Raring, Gerd Bernau

Themen

  • * Diverse Nachbesprechungen zur vorherigen Telko.
  • * Notwendiger Termin mit Glasherstellern vereinbaren um das Erarbeitete vorzustellen.

05.02.2015 Telko

Teilnehmer:
Malte Neumann, Sebastian Raring, Gerd Bernau

Themen

  • * Kombinationen: Zwei Möglichkeiten standen zur Wahl.
    • * Es wird im XML einen voller Baum aufgebaut in die Tiefe aufgebaut^.
      • * Vorteile:
        • * Menschenlesbar
        • * alles an einer Stelle
      • * Nachteile:
        • * Der Baum kann sich nur weiter verzweigen. Eine Zusammenführung ist nicht mehr möglich.
        • * Größere Datenmenge, da keine doppelten Knoten eliminiert werden
    • * Es werden nur Knoten erstellt die per ID miteinander zu einem Baum verknüpft.
      • * Vorteile:
        • * Datenmenge läßt sich start reduzieren
        • * Einfach in eine Datenbank überführbar
      • * Nachteile:
        • * Ohne Editor nicht menschlich lesbar
  • * Den Range mit den Informationen behalten wie heute (Durchmesser + Stärkenbereich), nicht Durchmesser und Stärken extrahieren wie von Gerd Bernau gezeigt.
  • * Problem Preise
    • * Einerseits gibt es Preise aus Grundglaspreis + Preise der gewählten Optionen, anderseits gibt es in bestimmten Bereichen mit bestimmten Optionen einen eigenen Preis (Optionen in der LensRange und Preis über Lieferbereichsindex).
    • * Vorschlag von Malte Neumann Preis an den Range zu hängen ist nicht gut. Es läuft dann darauf hinaus, dass in der Dokumentation eine Priorisierung der Preise definiert werden muss.
  • * Lieferzeitraum wird im Glas nicht benötigt. Ergibt sich durch die Lieferbereiche –> kein Lieferbereich lieferbar –> Glas nicht lieferbar.
  • * In der XML-Struktur das Material mit Eigenschaften evtl. ausgliedern, da bei vielen Gläsern identisch.
  • * OrderOptions:
    • * Jeder versucht sich eine Lösung auszudenken. Bisher ist nur festgelegt, dass es nicht direkt mit in die Kombinatorik einfließen soll, sondern separat definiert werden soll.
    • * Anforderungen an die Optionen:
      • * Abhängigkeit von Grundglas und Optionen
      • * Es gibt Optionen die sich gegenseitig ausschließen (z.B. Grobform / Feinform)
      • * Wertebereich muss Stärken berücksichtigen (z.B. Nahsehbereiche hängen von der Addition ab). Damit ließe sich evtl. auch die Basecurve.dat in die Optionen überführen.

23.01.2014 Meeting in Köln

Teilnehmer:
(Nicht bekannt)

Forum Nachbetrachtung im Forum

Themen

  • *Vorstellung verschiedener Kombinationsmöglichkeiten
    • * Vorteile und Nachteile vom Vorschlag von Gerd Bernau.
    • * Vorstellung von Malte Neumann.
    • * Der Vorschlag von Malte Neumann stellte sich als bessere Alternative heraus und soll weiter verfolgt werden.
  • * Mehrsprachigkeit
  • * Geometriedaten
  • * Wirkungsbereiche
  • * Möglichkeiten der Verteilung

14.11.2013

Teilnehmer:
IT-Kraus, HOYA, R&H, Rodenstock, Zeiss, COMCEPT, IPRO und PRISMA

Forum
Nachbetrachtung im Forum

Themen

  • * Katalogvorschlag von Peter Haas (Zeiss)
  • * Katalogvorschlag von Peter Kraus
  • * Kombinationen in SF7 von Gerd Bernau
de/lenscatalog/version07developement/meetings.txt · Last modified: 2022/06/07 19:33 by sebastianraring