User Tools

Site Tools


de:lenscatalog:version061003:lensgeo.dat

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

de:lenscatalog:version061003:lensgeo.dat [2015/10/23 13:19] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1de:lenscatalog:version061003:lensgeo.dat [2019/06/14 13:13] (current) sebastianraring
Line 1: Line 1:
 +====== LensGeo.Dat ======
  
 +===== Beschreibung =====
 +
 +In der Datei LensGeo.Dat werden die Geometrischen Grunddaten, Bezugspunkte, Zentrierlinien und Nahteile der Grundgläser definiert.
 +
 +===== Tabellenstruktur =====
 +
 +^Nr ^Feldname ^Pos ^Länge ^Format ^Bemerkung ^
 +|1*|Hst-Code Grundglas|1|6|T6| |
 +|2*|Durchmesser Grundglas|7|4|9999|9999 oder 99 mit 2 Space \\ \\ 00 mit 2 Space = Geometrie gilt für alle nicht eigens aufgeführten zentrischen Durchmesser \\ \\ 0000 = Geometrie gilt für alle nicht eigens aufgeführten dezentrierten Durchmesser|
 +|3*|Elliptisch|11|1|T1|Space=Rund \\ “E”=Elliptisch|
 +|4*|Stärkster Hauptschnitt von|12|5|+9999|+99.99 dpt|
 +|5*|Stärkster Hauptschnitt bis|17|5|+9999|+99.99 dpt \\ Leer = Geometrie gilt für alle nicht aufgeführten Lieferbereiche|
 +|6|Exakter Durchmesser in der vertikalen Halbachse|22|4|9999|99,99mm|
 +|7|Exakter Durchmesser in der horizontalen Halbachse|26|4|9999|99,99mm \\ Leer wenn unter Pos 2 „Durchmesser Grundglas“ der Wert „0000“ angegeben ist.|
 +|8|Nahteiltyp|30|1|9|0=C \\ 1=S \\ 2=Panto \\ 3=Rund \\ 4=Executiv |
 +|9|Vertikaler Abstand Fernbezugspunkt \\ (Raumbezugspunkt bei Officegläsern)|31|5|+9999|+99.99mm: \\ vertikaler Abstand vom geometrischen Mittelpunkt des Grundglases zum Fernbezugspunkt Superior positiv
 +|10|Max. Horizontaler Abstand Fernbezugspunkt \\ (Raumbezugspunkt bei Officegläsern)|36|5|+9999|+99.99mm: \\ horizontaler Abstand vom geometrischen Mittelpunkt des Grundglases zum Fernbezugspunkt Nasal positiv
 +|11|Vertikaler Abstand Trennkante (Bifo / Trifo)|41|5|+9999|+99.99mm: \\ Vertikaler Abstand vom geometrischen Mittelpunkt des Grundglases zum Extrempunkt T des Nahteils. Inferior positiv.
 +|12|Horizontaler Abstand Trennkante (Bifo / Trifo)|46|5|+9999|+99.99mm: \\ Horizontaler Abstand vom geometrischen Mittelpunkt des Grundglases zum Extrempunkt T des Nahteils. Nasal positiv
 +|13|Vertikaler Abstand zum Mittelpunkt Nahteil (Bifo / Trifo)|51|5|+9999|Vertikaler Abstand vom geometrischen Mittelpunkt des Grundglases zum Mittelpunkt des Kreises, mit dem der untere Radius des Nahteils beschrieben wird. Inferior positiv.|
 +|14|Unterer Radius des Nahteils|56|4|9999|99.99mm \\ für Bifo/Trifo|
 +|15|Oberer Radius des Nahteils|60|4|9999|99.99mm \\ für Bifo/Trifo|
 +|16|Breite des Nahteils|64|4|9999|99.99mm \\ für Bifo/Trifo|
 +|17|Höhe des Nahteils|68|4|9999|99.99mm \\ für Bifo/Trifo|
 +|18|Höhe des Zwischenteils|72|4|9999|99.99mm \\ für Trifo|
 +|19|Max. Vertikaler Abstand Zentrierkreuz Ferne (Gleitsicht)|76|4|9999|99.99mm \\ Vertikaler Abstand vom geometrischen Mittelpunkt des Grundglases zum Zentrierkreuz Ferne. Superior positiv.|
 +|20|Zentrierung nach Nullblick bzw. Hauptblickrichtung (Gleitsicht)|80|1|9|0=Nullblickrichtung \\ 1=Hauptblickrichtung|
 +|21*|Maximaler vertikaler Abstand Nahbezugspunkt (Gleitsicht)|81|4|9999|99.99mm \\ Maximaler vertikaler Abstand vom geometrischen Mittelpunkt des Grundglases zum Nahbezugspunkt Inferior positiv|
 +|22*|Minimaler vertikaler Abstand Nahbezugspunkt (Gleitsicht)|85|4|9999|99.99mm \\ Minimaler vertikaler Abstand vom geometrischen Mittelpunkt des Grundglases zum Nahbezugspunkt. Inferior positiv|
 +|23*|Maximaler horizontaler Abstand Nahbezugspunkt (Gleitsicht)|89|4|9999|99.99mm \\ Maximaler horizontaler Abstand vom geometrischen Mittelpunkt des Grundglases zum Nahbezugspunkt. Nasal positiv|
 +|24*|Minimaler horizontaler Abstand Nahbezugspunkt (Gleitsicht)|93|4|9999|99.99mm \\ Minimaler horizontaler Abstand vom geometrischen Mittelpunkt des Grundglases zum Nahbezugspunkt. Nasal positiv|
 +|25|Variable Dezentration. \\ Kleinste Dezentrierung|97|2|99|0 = Keine Variable Dezentration \\ Wert = Kleinster optischer Durchmesser. \\ Siehe auch Beschreibung zur Datei LensRange.dat|
 +|26|Min. Horizontaler Abstand Fernbezugspunkt (Raumbezugspunkt bei Officegläsern)|99|5|+9999|+99.99mm: horizontaler Abstand vom geometrischen Mittelpunkt des Grundglases zum Fernbezugspunkt. Nasal positiv (Siehe auch Feld 10)|
 +|27|Min. vertikaler Abstand Zentrierkreuz Ferne (Gleitsicht)|104|4|9999|99.99mm Vertikaler Abstand vom geometrischen Mittelpunkt des Grundglases zum Zentrierkreuz Ferne. Superior positiv.|
 +
 +
 +===== Hinweise =====
 +
 +Wenn der Durchmesser (Feld 2) mit „0000“ bzw. mit „00“ angegeben ist, und somit für alle
 +Durchmesser gilt, dann bleiben die Werte für „Exakter Durchmesser“ (Feld 6/7)
 +unberücksichtigt, bzw. diese Felder werden ebenfalls mit „0000“ gefüllt.